logo
  • Home
  • Sein Leben ...
    • Biografie
    • Curriculum Vitae
    • Buch: “Maximilien au Désert” NEU !
  • Sein Werk ...
    • Bücher
    • Ausstellungen
    • Malereien
    • Deckelprägungen
    • NeujahrswünscheNEU !
    • Online-AusstellungenNEU !
    • Slideshows
  • Medien ...
    • Documentation
    • Videos
    • Kontakt
  • Fotogalerie ...
    • Alle Fotos
    • -
    • Felskunst in der Sahara vollständig
    • Tuareg
    • Pueblos
    • Nordwest Indianer
    • Peru
    • Die Kultur der Inkas
    • Prä-Inka-Kulturen
    • Die Anden
    • Argentinien
    • Gauchos
    • Zentralamerika
    • Sahara 1962-1975
    • Sahel
    • Sahara : Tassili - Tadrart 1993
    • Vom Ténéré ins Aïr-Gebirge NEU !
    • In den Dünen des Erg Izane NEU !
    • Quer durchs Tamgak-Gebirge NEU !
    • Vom Adrar Bous ins Tamgak-Gebirge NEU !
    • Bei den Tuareg am Rand des Tamgak-Gebirges NEU !
    • Bau eines Tataram: Dokumentation NEU !
  • Kommentare
    flag flag flag flag    

Beschreibung

  • Foto Nummer: SAH-549

Wohl das häufigste Zeugnis der Neolithiker in der Sahara sind Pfeilspitzen. Es gibt zahlreiche Formen, je nach dem Ziel, das der Benützer anvisierte. Im großen Ganzen unterscheidet man drei Hauptvarietäten: dreieckige, gestielte und solche mit transversaler Schneide, wobei die letzteren Prototypen der mittelalterlichen Bolzen darstellen. Obschon gewisse Spitzen zum Fischfang hätten verwendet werden können, steht fest, dass die überwiegende Mehrzahl für die Jagd und wahrscheinlich auch den Krieg bestimmt gewesen war. Und die Erfahrung hat den Benützern sehr früh gezeigt, dass Gewicht und Form des steinernen Aufsatzes, mit dem die Spitze des Pfeilschafts ausgerüstet wurde, mit Bezug auf das zu erreichende Ziel zu berechnen war. Darum gibt es eine so erstaunliche Vielfalt der Formen, die man aber leicht nach Typus und Familie ordnen kann. (Sammlung IFAN, Dakar, Senegal) – 1969

  • Stichwörter:
    Afrika Sahara GrosseWüste Ténéré Senegal Dakar neolithisch Pfeilspitze Vorgeschichte Atérien IFAN, Dakar, Senegal

Beschreibung

  • Foto Nummer: SAH-549

Wohl das häufigste Zeugnis der Neolithiker in der Sahara sind Pfeilspitzen. Es gibt zahlreiche Formen, je nach dem Ziel, das der Benützer anvisierte. Im großen Ganzen unterscheidet man drei Hauptvarietäten: dreieckige, gestielte und solche mit transversaler Schneide, wobei die letzteren Prototypen der mittelalterlichen Bolzen darstellen. Obschon gewisse Spitzen zum Fischfang hätten verwendet werden können, steht fest, dass die überwiegende Mehrzahl für die Jagd und wahrscheinlich auch den Krieg bestimmt gewesen war. Und die Erfahrung hat den Benützern sehr früh gezeigt, dass Gewicht und Form des steinernen Aufsatzes, mit dem die Spitze des Pfeilschafts ausgerüstet wurde, mit Bezug auf das zu erreichende Ziel zu berechnen war. Darum gibt es eine so erstaunliche Vielfalt der Formen, die man aber leicht nach Typus und Familie ordnen kann. (Sammlung IFAN, Dakar, Senegal) – 1969

  • Stichwörter:
    Afrika Sahara GrosseWüste Ténéré Senegal Dakar neolithisch Pfeilspitze Vorgeschichte Atérien IFAN, Dakar, Senegal

Website © 2025 pb + StratLabs
Copyright © Estate of Maximilien Bruggmann für alle Fotos. Jegliche Nutzung zu kommerziellen Zwecken untersagt.
flag flag flag flag