logo
  • Home
  • Sein Leben ...
    • Biografie
    • Curriculum Vitae
    • Buch: “Maximilien au Désert” NEU !
  • Sein Werk ...
    • Bücher
    • Ausstellungen
    • Malereien
    • Deckelprägungen
    • NeujahrswünscheNEU !
    • Online-AusstellungenNEU !
    • Slideshows
  • Medien ...
    • Documentation
    • Videos
    • Kontakt
  • Fotogalerie ...
    • Alle Fotos
    • -
    • Felskunst in der Sahara vollständig
    • Tuareg
    • Pueblos
    • Nordwest Indianer
    • Peru
    • Die Kultur der Inkas
    • Prä-Inka-Kulturen
    • Die Anden
    • Argentinien
    • Gauchos
    • Zentralamerika
    • Sahara 1962-1975
    • Sahel
    • Sahara : Tassili - Tadrart 1993
    • Vom Ténéré ins Aïr-Gebirge NEU !
    • In den Dünen des Erg Izane NEU !
    • Quer durchs Tamgak-Gebirge NEU !
    • Vom Adrar Bous ins Tamgak-Gebirge NEU !
    • Bei den Tuareg am Rand des Tamgak-Gebirges NEU !
    • Bau eines Tataram: Dokumentation NEU !
  • Kommentare
    flag flag flag flag    

Beschreibung

  • Foto Nummer: SAH-086

Ghardaïa ist eine Oasenstadt in Algerien. Die Stadt liegt im M'zab in der nördlichen Zentralsahara auf 526 m Höhe und bildet zusammen mit den südöstlich gelegenen Städten Beni Isguen (auf diesem Bild), Melika, Bou Noura (Has Bunur) und El Atteuf (Tadjnint) die Pentapolis des M'zab. Zusammen mit den anderen Oasen des M'Zab-Tals steht Ghardaïa wegen seines exemplarischen Städtebaus seit 1982 auf der Liste des UNESCO-Weltkulturerbe. - Der Name Ghardaïa stammt von einer Heiligen namens Daïa, die in einer Höhle (ghar) in der Gegend wohnte. Später bauten dort charidschitische Muslime, die vor der Verfolgung durch orthodoxe Muslime im Norden flüchteten, eine Stadt. - Algerien - 1971

  • Stichwörter:
    Afrika Algerien Ghardaïa Beni Isguen Sahara GrosseWüste M´Zab

Beschreibung

  • Foto Nummer: SAH-086

Ghardaïa ist eine Oasenstadt in Algerien. Die Stadt liegt im M'zab in der nördlichen Zentralsahara auf 526 m Höhe und bildet zusammen mit den südöstlich gelegenen Städten Beni Isguen (auf diesem Bild), Melika, Bou Noura (Has Bunur) und El Atteuf (Tadjnint) die Pentapolis des M'zab. Zusammen mit den anderen Oasen des M'Zab-Tals steht Ghardaïa wegen seines exemplarischen Städtebaus seit 1982 auf der Liste des UNESCO-Weltkulturerbe. - Der Name Ghardaïa stammt von einer Heiligen namens Daïa, die in einer Höhle (ghar) in der Gegend wohnte. Später bauten dort charidschitische Muslime, die vor der Verfolgung durch orthodoxe Muslime im Norden flüchteten, eine Stadt. - Algerien - 1971

  • Stichwörter:
    Afrika Algerien Ghardaïa Beni Isguen Sahara GrosseWüste M´Zab

Website © 2025 pb + StratLabs
Copyright © Estate of Maximilien Bruggmann für alle Fotos. Jegliche Nutzung zu kommerziellen Zwecken untersagt.
flag flag flag flag