logo
  • Home
  • Sein Leben ...
    • Biografie
    • Curriculum Vitae
    • Buch: “Maximilien au Désert” NEU !
  • Sein Werk ...
    • Bücher
    • Ausstellungen
    • Malereien
    • Deckelprägungen
    • NeujahrswünscheNEU !
    • Online-AusstellungenNEU !
    • Slideshows
  • Medien ...
    • Documentation
    • Videos
    • Kontakt
  • Fotogalerie ...
    • Alle Fotos
    • -
    • Felskunst in der Sahara vollständig
    • Tuareg
    • Pueblos
    • Nordwest Indianer
    • Peru
    • Die Kultur der Inkas
    • Prä-Inka-Kulturen
    • Die Anden
    • Argentinien
    • Gauchos
    • Zentralamerika
    • Sahara 1962-1975
    • Sahel
    • Sahara : Tassili - Tadrart 1993
    • Vom Ténéré ins Aïr-Gebirge NEU !
    • In den Dünen des Erg Izane NEU !
    • Quer durchs Tamgak-Gebirge NEU !
    • Vom Adrar Bous ins Tamgak-Gebirge NEU !
    • Bei den Tuareg am Rand des Tamgak-Gebirges NEU !
    • Bau eines Tataram: Dokumentation NEU !
  • Kommentare
    flag flag flag flag    

Beschreibung

  • Foto Nummer: SAH-046

An verschiedenen Stellen der Sahara, besonders im Tidikelt, findet man fossiles Holz. Hier handelt es sich um ein Stück einer alten Araucaria. An sich hat dieses einstmals pflanzliche, heute aber ganz mineralische Material nichts mit Prähistorie zu tun; aber es war bei allen Zivilisationen, die sich dort, wo es vorkam, folgten, sehr begehrt, weil es sich ausserordentlich gut bearbeiten lässt. Zudem demonstriert es eindrücklich, dass das Antlitz der heutigen Sahara nur einen vorübergehenden Aspekt einer Landschaft darstellt, die mehrmals große Waldbestände aufgewiesen hatte. Vor einigen tausend Jahren konnte man da noch grosse Zürgelbäume, Tannen und Eichen finden ... Seither hat sich vieles geändert. - Algerien - 1966

  • Stichwörter:
    Afrika Algerien Adrar Aoulef In Salah Tidikelt Sahara GrosseWüste versteinerter Wald

Beschreibung

  • Foto Nummer: SAH-046

An verschiedenen Stellen der Sahara, besonders im Tidikelt, findet man fossiles Holz. Hier handelt es sich um ein Stück einer alten Araucaria. An sich hat dieses einstmals pflanzliche, heute aber ganz mineralische Material nichts mit Prähistorie zu tun; aber es war bei allen Zivilisationen, die sich dort, wo es vorkam, folgten, sehr begehrt, weil es sich ausserordentlich gut bearbeiten lässt. Zudem demonstriert es eindrücklich, dass das Antlitz der heutigen Sahara nur einen vorübergehenden Aspekt einer Landschaft darstellt, die mehrmals große Waldbestände aufgewiesen hatte. Vor einigen tausend Jahren konnte man da noch grosse Zürgelbäume, Tannen und Eichen finden ... Seither hat sich vieles geändert. - Algerien - 1966

  • Stichwörter:
    Afrika Algerien Adrar Aoulef In Salah Tidikelt Sahara GrosseWüste versteinerter Wald

Website © 2025 pb + StratLabs
Copyright © Estate of Maximilien Bruggmann für alle Fotos. Jegliche Nutzung zu kommerziellen Zwecken untersagt.
flag flag flag flag