logo
  • Home
  • Sein Leben ...
    • Biografie
    • Curriculum Vitae
    • Buch: “Maximilien au Désert” NEU !
  • Sein Werk ...
    • Bücher
    • Ausstellungen
    • Malereien
    • Deckelprägungen
    • NeujahrswünscheNEU !
    • Online-AusstellungenNEU !
    • Slideshows
  • Medien ...
    • Documentation
    • Videos
    • Kontakt
  • Fotogalerie ...
    • Alle Fotos
    • -
    • Felskunst in der Sahara vollständig
    • Tuareg
    • Pueblos
    • Nordwest Indianer
    • Peru
    • Die Kultur der Inkas
    • Prä-Inka-Kulturen
    • Die Anden
    • Argentinien
    • Gauchos
    • Zentralamerika
    • Sahara 1962-1975
    • Sahel
    • Sahara : Tassili - Tadrart 1993
    • Vom Ténéré ins Aïr-Gebirge NEU !
    • In den Dünen des Erg Izane NEU !
    • Quer durchs Tamgak-Gebirge NEU !
    • Vom Adrar Bous ins Tamgak-Gebirge NEU !
    • Bei den Tuareg am Rand des Tamgak-Gebirges NEU !
    • Bau eines Tataram: Dokumentation NEU !
  • Kommentare
    flag flag flag flag    

Beschreibung

  • Foto Nummer: SAH-150

Das Oued Djerat ist ein Wadi, das südlich von Illizi liegt. Es führt durch ein abgelegenes Felstal im Nationalpark Tassili n’Ajjer, das Tausende von Felsbildern, zumeist Felsmalereien, daneben aber auch Petroglyphen aufweist. Die Bildergalerie zieht sich über viele Kilometer hin. Außergewöhnlich in dieser Region ist, dass die Bilder besonders groß sind. Auf einer Fläche von 100 m² sind allein Giraffen abgebildet, von denen die größte acht Meter misst. Die Entdeckung für die Öffentlichkeit geht auf das Jahr 1934 zurück, als der französische Offizier Brenans mit seiner Truppe an diesem Ort Rast machte und dabei auf die Zeichnungen von Nashörnern, Flusspferden, Krokodilen, Elefanten und Giraffen stieß. Der französische Forscher Henri Lhote nahm den Faden auf und entdeckte Tausende weiterer Zeichnungen, die er wissenschaftlich untersuchte. Die Felsbilder stammen aus der Jungsteinzeit und weisen Ähnlichkeiten mit denen der Provinzen Oran (Algerien) und Fessan (Libyen) auf. Nach Henri Lhote datieren sie mehr als 7000 Jahre zurück. - Algerien - 1966

  • Stichwörter:
    Afrika Algerien Illizi Sahara GrosseWüste Tassili n´Ajjer Oued Djerat Felsbildkunst Landschaft

Beschreibung

  • Foto Nummer: SAH-150

Das Oued Djerat ist ein Wadi, das südlich von Illizi liegt. Es führt durch ein abgelegenes Felstal im Nationalpark Tassili n’Ajjer, das Tausende von Felsbildern, zumeist Felsmalereien, daneben aber auch Petroglyphen aufweist. Die Bildergalerie zieht sich über viele Kilometer hin. Außergewöhnlich in dieser Region ist, dass die Bilder besonders groß sind. Auf einer Fläche von 100 m² sind allein Giraffen abgebildet, von denen die größte acht Meter misst. Die Entdeckung für die Öffentlichkeit geht auf das Jahr 1934 zurück, als der französische Offizier Brenans mit seiner Truppe an diesem Ort Rast machte und dabei auf die Zeichnungen von Nashörnern, Flusspferden, Krokodilen, Elefanten und Giraffen stieß. Der französische Forscher Henri Lhote nahm den Faden auf und entdeckte Tausende weiterer Zeichnungen, die er wissenschaftlich untersuchte. Die Felsbilder stammen aus der Jungsteinzeit und weisen Ähnlichkeiten mit denen der Provinzen Oran (Algerien) und Fessan (Libyen) auf. Nach Henri Lhote datieren sie mehr als 7000 Jahre zurück. - Algerien - 1966

  • Stichwörter:
    Afrika Algerien Illizi Sahara GrosseWüste Tassili n´Ajjer Oued Djerat Felsbildkunst Landschaft

Website © 2025 pb + StratLabs
Copyright © Estate of Maximilien Bruggmann für alle Fotos. Jegliche Nutzung zu kommerziellen Zwecken untersagt.
flag flag flag flag