logo
  • Home
  • Sein Leben ...
    • Biografie
    • Curriculum Vitae
    • Buch: “Maximilien au Désert” NEU !
  • Sein Werk ...
    • Bücher
    • Ausstellungen
    • Malereien
    • Deckelprägungen
    • NeujahrswünscheNEU !
    • Online-AusstellungenNEU !
    • Slideshows
  • Medien ...
    • Documentation
    • Videos
    • Kontakt
  • Fotogalerie ...
    • Alle Fotos
    • -
    • Felskunst in der Sahara vollständig
    • Tuareg
    • Pueblos
    • Nordwest Indianer
    • Peru
    • Die Kultur der Inkas
    • Prä-Inka-Kulturen
    • Die Anden
    • Argentinien
    • Gauchos
    • Zentralamerika
    • Sahara 1962-1975
    • Sahel
    • Sahara : Tassili - Tadrart 1993
    • Vom Ténéré ins Aïr-Gebirge NEU !
    • In den Dünen des Erg Izane NEU !
    • Quer durchs Tamgak-Gebirge NEU !
    • Vom Adrar Bous ins Tamgak-Gebirge NEU !
    • Bei den Tuareg am Rand des Tamgak-Gebirges NEU !
    • Bau eines Tataram: Dokumentation NEU !
  • Kommentare
    flag flag flag flag    

Beschreibung

  • Foto Nummer: ARG-133

Weinreben wurden 1556 von einem Jesuiten aus Chile in Argentinien eingeführt. Aber erst im 19. Jahrhundert nahm der Weinbau den entscheidenden Aufschwung und entwickelte sich zu einer der bedeutendsten Lebensmittelindustrien des Landes. Eigentliche Weinbaugebiete sind die Provinzen Mendoza, San Juan, Córdoba, Río Negro, San Luís und Salta. Die Weinberge des Landes nehmen insgesamt eine Fläche von rund 300‘000 Hektaren ein. Die genannten Provinzen erreichen eine Gesamtproduktion von ungefähr 30 Millionen Hektolitern im Jahr. Argentinien nimmt unter den grössten Produzenten der Welt den vierten Platz ein. Die modernsten Einrichtungen befinden sich in Mendoza, denn dort hat sich der Weinbau geradezu spektakulär vorwärtsentwickelt Weinlesemonat ist im ganzen Land der März, das Ende des südlichen Sommers. Dann herrscht in allen Winzerorten Feststimmung. Der Traubensaft kommt in hölzernen oder zementenen Bottichen zur Gärung. Argentinischer Wein hat einen Alkoholgehalt von 12,5 Grad. Unser Bild zeigt einen alten Kenner beim Kosten des jungen Weines und lässt die Freude der Argentinier an diesem Getränk erkennen, das bei keiner Mahlzeit fehlt. - 1973

  • Stichwörter:
    Südamerika Argentinien ARG San Juan Mann Hut Wein

Beschreibung

  • Foto Nummer: ARG-133

Weinreben wurden 1556 von einem Jesuiten aus Chile in Argentinien eingeführt. Aber erst im 19. Jahrhundert nahm der Weinbau den entscheidenden Aufschwung und entwickelte sich zu einer der bedeutendsten Lebensmittelindustrien des Landes. Eigentliche Weinbaugebiete sind die Provinzen Mendoza, San Juan, Córdoba, Río Negro, San Luís und Salta. Die Weinberge des Landes nehmen insgesamt eine Fläche von rund 300‘000 Hektaren ein. Die genannten Provinzen erreichen eine Gesamtproduktion von ungefähr 30 Millionen Hektolitern im Jahr. Argentinien nimmt unter den grössten Produzenten der Welt den vierten Platz ein. Die modernsten Einrichtungen befinden sich in Mendoza, denn dort hat sich der Weinbau geradezu spektakulär vorwärtsentwickelt Weinlesemonat ist im ganzen Land der März, das Ende des südlichen Sommers. Dann herrscht in allen Winzerorten Feststimmung. Der Traubensaft kommt in hölzernen oder zementenen Bottichen zur Gärung. Argentinischer Wein hat einen Alkoholgehalt von 12,5 Grad. Unser Bild zeigt einen alten Kenner beim Kosten des jungen Weines und lässt die Freude der Argentinier an diesem Getränk erkennen, das bei keiner Mahlzeit fehlt. - 1973

  • Stichwörter:
    Südamerika Argentinien ARG San Juan Mann Hut Wein

Website © 2025 pb + StratLabs
Copyright © Estate of Maximilien Bruggmann für alle Fotos. Jegliche Nutzung zu kommerziellen Zwecken untersagt.
flag flag flag flag