logo
  • Home
  • Sein Leben ...
    • Biografie
    • Curriculum Vitae
    • Buch: “Maximilien au Désert” NEU !
  • Sein Werk ...
    • Bücher
    • Ausstellungen
    • Malereien
    • Deckelprägungen
    • NeujahrswünscheNEU !
    • Online-AusstellungenNEU !
    • Slideshows
  • Medien ...
    • Documentation
    • Videos
    • Kontakt
  • Fotogalerie ...
    • Alle Fotos
    • -
    • Felskunst in der Sahara vollständig
    • Tuareg
    • Pueblos
    • Nordwest Indianer
    • Peru
    • Die Kultur der Inkas
    • Prä-Inka-Kulturen
    • Die Anden
    • Argentinien
    • Gauchos
    • Zentralamerika
    • Sahara 1962-1975
    • Sahel
    • Sahara : Tassili - Tadrart 1993
    • Vom Ténéré ins Aïr-Gebirge NEU !
    • In den Dünen des Erg Izane NEU !
    • Quer durchs Tamgak-Gebirge NEU !
    • Vom Adrar Bous ins Tamgak-Gebirge NEU !
    • Bei den Tuareg am Rand des Tamgak-Gebirges NEU !
    • Bau eines Tataram: Dokumentation NEU !
  • Kommentare
    flag flag flag flag    

Beschreibung

  • Foto Nummer: AND-009e

Die etwa 500 Kilometer lange Sierra Nevada de Mérida bildet die Fortsetzung der kolumbianischen Ostkordillere auf venezolanischem Gebiet. In ihren mittleren Teilen besteht sie aus Gneis und Granit, denen an beiden Flanken aufgeschleppte junge Schichtgesteine angelagert sind. Infolge starker tertiärer Hebungen erreicht der zentrale Gebirgsblock außerordentliche Höhen. Er kulminiert im 5003 Meter hohen Pico Bolivar, aber die rechts im Bild sichtbaren Gipfel des Pico Humboldt (4942 m) und des Pico Bonpland (4883 m) stehen ihm an Höhe nur wenig nach. – 1977

  • Stichwörter:
    Südamerika Sierra Venezuela Sierra de Mérida Pico Bolívar, 5003 m Pico Humboldt, 4942 m Pico Bonpland, 4883 m Anden Landschaft

Beschreibung

  • Foto Nummer: AND-009e

Die etwa 500 Kilometer lange Sierra Nevada de Mérida bildet die Fortsetzung der kolumbianischen Ostkordillere auf venezolanischem Gebiet. In ihren mittleren Teilen besteht sie aus Gneis und Granit, denen an beiden Flanken aufgeschleppte junge Schichtgesteine angelagert sind. Infolge starker tertiärer Hebungen erreicht der zentrale Gebirgsblock außerordentliche Höhen. Er kulminiert im 5003 Meter hohen Pico Bolivar, aber die rechts im Bild sichtbaren Gipfel des Pico Humboldt (4942 m) und des Pico Bonpland (4883 m) stehen ihm an Höhe nur wenig nach. – 1977

  • Stichwörter:
    Südamerika Sierra Venezuela Sierra de Mérida Pico Bolívar, 5003 m Pico Humboldt, 4942 m Pico Bonpland, 4883 m Anden Landschaft

Website © 2025 pb + StratLabs
Copyright © Estate of Maximilien Bruggmann für alle Fotos. Jegliche Nutzung zu kommerziellen Zwecken untersagt.
flag flag flag flag