Gesichter der Welt : Die Tuareg


Die Tuareg-Gesichter reflektieren eine einzigartige Verbindung aus Ästhetik, Kultur, Schutz und sozialer Bedeutung. Die Männer tragen den Tagelmust als praktisches Schutzmittel und starkes Symbol für Reife, Zugehörigkeit und Ansehen. Die Frauen zeigen Würde und Schönheit durch Kopftücher und Gesichtspflege. Sie tragen oft reich verzierte Kleidung und Silberschmuck, der kulturelle Bedeutung hat und den sozialen Status widerspiegelt.

Die Tuareg (auch: Twareg, Touareg) sind ein Berbervolk, das traditionell in der Sahara lebt. Sie sind vor allem als nomadisches Wüstenvolk bekannt und werden oft als die "Blauen Männer der Wüste" bezeichnet, weil viele Tuareg-Männer indigoblau gefärbte Kleidung und Gesichtsschleier (Tagelmust, bis 10 m lang) tragen, die auf die Haut abfärben.

Die Tuareg sprechen Tamascheq, eine berberische Sprache, die zur afroasiatischen Sprachfamilie gehört. Sie verwenden eine eigene Schrift namens Tifinagh, eine sehr alte Schrift mit Wurzeln bis in die Antike.

Trotz einer patriarchalen Gesellschaftsstruktur spielen Frauen bei den Tuareg eine herausragende Rolle. Eigentum und Abstammung werden oft über die mütterliche Linie weitergegeben. Frauen genießen relativ viel Freiheit und haben eine wichtige Rolle in der Kultur, Bildung und Entscheidungsfindung.

Zur traditionellen Kultur gehören auch Schmuckkunst, Silberschmiede und Lederarbeiten.



Zurück zu Expo