logo
  • Home
  • Sein Leben ...
    • Biografie
    • Curriculum Vitae
    • Buch: “Maximilien au Désert” NEU !
  • Sein Werk ...
    • Bücher
    • Ausstellungen
    • Malereien
    • Deckelprägungen
    • NeujahrswünscheNEU !
    • Online-AusstellungenNEU !
    • Slideshows
  • Medien ...
    • Documentation
    • Videos
    • Kontakt
  • Fotogalerie ...
    • Alle Fotos
    • -
    • Felskunst in der Sahara vollständig
    • Tuareg
    • Pueblos
    • Nordwest Indianer
    • Peru
    • Die Kultur der Inkas
    • Prä-Inka-Kulturen
    • Die Anden
    • Argentinien
    • Gauchos
    • Zentralamerika
    • Sahara 1962-1975
    • Sahel
    • Sahara : Tassili - Tadrart 1993
    • Vom Ténéré ins Aïr-Gebirge NEU !
    • In den Dünen des Erg Izane NEU !
    • Quer durchs Tamgak-Gebirge NEU !
    • Vom Adrar Bous ins Tamgak-Gebirge NEU !
    • Bei den Tuareg am Rand des Tamgak-Gebirges NEU !
    • Bau eines Tataram: Dokumentation NEU !
  • Kommentare
    flag flag flag flag    

Beschreibung

  • Foto Nummer: SAR-254

254 - Moghar et-Taghtani (Algerien). - Diese schöne Sammlung von bubalinen Gravuren ist typisch für das Problem der Deutung von Werken dieser Zeit. In der Mitte eine Figur mit zerzausten Haaren. Die Arme, deren Hände immer hervorgehoben werden, sind in der sogenannten „Betenden“-Position. Ein Strich auf Brusthöhe ist nicht erklärbar. Die Figur trägt einen Lendenschurz, dessen Teil eine Schwanzform bildet (ist es vielleicht ein Tierfell?). Sie dominiert eine Szene, in der offenbar ein Ritual durchgeführt wird. Links trägt ein seltsames Huftier mit „rundem“ Kopf eine merkwürdige Hornform. Seine Beine gehen in eine humanoide Figur über, die ähnlich wie die in den Fotos 251 und 253 erscheint, aber möglicherweise einen Bogen am rechten Arm trägt. In der Mitte und unten, dann rechts, entfernen zwei Huftiere durch ihre Gravuren jede Idee von Ungeschicklichkeit des Graveurs. Beachte die Verbindungen, die an den Hinterbeinen der beiden Huftiere zu sein scheinen. In einem von ihnen, in der Mitte, ist ein kleines Tier eingraviert. Der Betende ist 0,67 m hoch.

  • Stichwörter:
    Afrika Algerien Moghar et-Tahtani Sahara Maghreb Huftier Felsengravur SaharaArtRupestre

Beschreibung

  • Foto Nummer: SAR-254

254 - Moghar et-Taghtani (Algerien). - Diese schöne Sammlung von bubalinen Gravuren ist typisch für das Problem der Deutung von Werken dieser Zeit. In der Mitte eine Figur mit zerzausten Haaren. Die Arme, deren Hände immer hervorgehoben werden, sind in der sogenannten „Betenden“-Position. Ein Strich auf Brusthöhe ist nicht erklärbar. Die Figur trägt einen Lendenschurz, dessen Teil eine Schwanzform bildet (ist es vielleicht ein Tierfell?). Sie dominiert eine Szene, in der offenbar ein Ritual durchgeführt wird. Links trägt ein seltsames Huftier mit „rundem“ Kopf eine merkwürdige Hornform. Seine Beine gehen in eine humanoide Figur über, die ähnlich wie die in den Fotos 251 und 253 erscheint, aber möglicherweise einen Bogen am rechten Arm trägt. In der Mitte und unten, dann rechts, entfernen zwei Huftiere durch ihre Gravuren jede Idee von Ungeschicklichkeit des Graveurs. Beachte die Verbindungen, die an den Hinterbeinen der beiden Huftiere zu sein scheinen. In einem von ihnen, in der Mitte, ist ein kleines Tier eingraviert. Der Betende ist 0,67 m hoch.

  • Stichwörter:
    Afrika Algerien Moghar et-Tahtani Sahara Maghreb Huftier Felsengravur SaharaArtRupestre

Website © 2025 pb + StratLabs
Copyright © Estate of Maximilien Bruggmann für alle Fotos. Jegliche Nutzung zu kommerziellen Zwecken untersagt.
flag flag flag flag