logo
  • Home
  • Sein Leben ...
    • Biografie
    • Curriculum Vitae
    • Buch: “Maximilien au Désert” NEU !
  • Sein Werk ...
    • Bücher
    • Ausstellungen
    • Malereien
    • Deckelprägungen
    • NeujahrswünscheNEU !
    • Online-AusstellungenNEU !
    • Slideshows
  • Medien ...
    • Documentation
    • Videos
    • Kontakt
  • Fotogalerie ...
    • Alle Fotos
    • -
    • Felskunst in der Sahara vollständig
    • Tuareg
    • Pueblos
    • Nordwest Indianer
    • Peru
    • Die Kultur der Inkas
    • Prä-Inka-Kulturen
    • Die Anden
    • Argentinien
    • Gauchos
    • Zentralamerika
    • Sahara 1962-1975
    • Sahel
    • Sahara : Tassili - Tadrart 1993
    • Vom Ténéré ins Aïr-Gebirge NEU !
    • In den Dünen des Erg Izane NEU !
    • Quer durchs Tamgak-Gebirge NEU !
    • Vom Adrar Bous ins Tamgak-Gebirge NEU !
    • Bei den Tuareg am Rand des Tamgak-Gebirges NEU !
    • Bau eines Tataram: Dokumentation NEU !
  • Kommentare
    flag flag flag flag    

Beschreibung

  • Foto Nummer: SAH-241

Der steinerne Wald von Tin Alkoum, Tassili n' Ajjer (Algerien), ist eine Sehenswürdigkeit der Sahara. Er ist das Ergebnis einer an sich nicht ungewöhnlichen Erosion. Hier sind die den Angriff auf die Mineralien bestimmenden Faktoren allerdings recht eigentümlich. Da ist zunächst die Abschleifung durch die Saharastürme, die den Sand einem Sandstrahlgebläse vergleichbar gegen jedes Hindernis schleudern. Dann ist der Unterschied zwischen den täglichen Temperaturmaxima und den nächtlichen Minima von solchem Ausmaß, dass er wahre Gesteinsexplosionen hervorruft. Und schließlich, obschon dies praktisch aufgehört hat, der Angriff durch das Wasser in einer Zeit, da die Regen vor allem in Form gewittriger und heftiger Platzregen fielen. Zeugen der heftigen Gewitter sind die zahlreichen Fulguriten oder Donnerkeile, die sich durch Blitzeinschläge im Sand bildeten, indem dieser rund um das Einschlagloch schmolz. Diese verhärteten Röhren wurden dann durch die Erosion freigestellt. - Algerien - 1969

  • Stichwörter:
    Afrika Algerien Sahara GrosseWüste Tassili n´Ajjer Tin-Alkoum Landschaft versteinerter Wald

Beschreibung

  • Foto Nummer: SAH-241

Der steinerne Wald von Tin Alkoum, Tassili n' Ajjer (Algerien), ist eine Sehenswürdigkeit der Sahara. Er ist das Ergebnis einer an sich nicht ungewöhnlichen Erosion. Hier sind die den Angriff auf die Mineralien bestimmenden Faktoren allerdings recht eigentümlich. Da ist zunächst die Abschleifung durch die Saharastürme, die den Sand einem Sandstrahlgebläse vergleichbar gegen jedes Hindernis schleudern. Dann ist der Unterschied zwischen den täglichen Temperaturmaxima und den nächtlichen Minima von solchem Ausmaß, dass er wahre Gesteinsexplosionen hervorruft. Und schließlich, obschon dies praktisch aufgehört hat, der Angriff durch das Wasser in einer Zeit, da die Regen vor allem in Form gewittriger und heftiger Platzregen fielen. Zeugen der heftigen Gewitter sind die zahlreichen Fulguriten oder Donnerkeile, die sich durch Blitzeinschläge im Sand bildeten, indem dieser rund um das Einschlagloch schmolz. Diese verhärteten Röhren wurden dann durch die Erosion freigestellt. - Algerien - 1969

  • Stichwörter:
    Afrika Algerien Sahara GrosseWüste Tassili n´Ajjer Tin-Alkoum Landschaft versteinerter Wald

Website © 2025 pb + StratLabs
Copyright © Estate of Maximilien Bruggmann für alle Fotos. Jegliche Nutzung zu kommerziellen Zwecken untersagt.
flag flag flag flag