logo
  • Home
  • Sein Leben ...
    • Biografie
    • Curriculum Vitae
    • Buch: “Maximilien au Désert” NEU !
  • Sein Werk ...
    • Bücher
    • Ausstellungen
    • Malereien
    • Deckelprägungen
    • NeujahrswünscheNEU !
    • Online-AusstellungenNEU !
    • Slideshows
  • Medien ...
    • Documentation
    • Videos
    • Kontakt
  • Fotogalerie ...
    • Alle Fotos
    • -
    • Felskunst in der Sahara vollständig
    • Tuareg
    • Pueblos
    • Nordwest Indianer
    • Peru
    • Die Kultur der Inkas
    • Prä-Inka-Kulturen
    • Die Anden
    • Argentinien
    • Gauchos
    • Zentralamerika
    • Sahara 1962-1975
    • Sahel
    • Sahara : Tassili - Tadrart 1993
    • Vom Ténéré ins Aïr-Gebirge NEU !
    • In den Dünen des Erg Izane NEU !
    • Quer durchs Tamgak-Gebirge NEU !
    • Vom Adrar Bous ins Tamgak-Gebirge NEU !
    • Bei den Tuareg am Rand des Tamgak-Gebirges NEU !
    • Bau eines Tataram: Dokumentation NEU !
  • Kommentare
    flag flag flag flag    

Beschreibung

  • Foto Nummer: ZAM-130

Ein Mestizenmädchen pflückt Baumwolle in einem Feld zwischen La Union und Usulután in EI Salvador. Die Baumwolle war schon der vorkolumbischen Bevölkerung bekannt. Man benutzte sie zur Herstellung von Stoffen für Angehörige der höheren Schichten und des Klerus. Ob dieses Naturprodukt amerikanischen oder asiatischen Ursprungs ist, bleibt vorderhand unbeantwortet. Mit Sicherheit weiss man nur, dass es seit Urzeiten verwendet wird. Heute wird die Baumwolle in Zentralamerika auf grossen Feldern angepflanzt. Sie ist zur Nutzpflanze für den Export geworden und bildet in den meisten zentralamerikanischen Republiken eine Quelle beachtlicher Einkünfte. Sie verdankt ihre Beliebtheit der ausgezeichneten Qualität ihrer Fasern. Zur Ernte werden – wie beim Kaffee – Plantagenarbeiter und nötigenfalls peones eingesetzt. - 1977

  • Stichwörter:
    Zentralamerika El Salvador La Unión - SLV Usulután Mädchen Baumwolle

Beschreibung

  • Foto Nummer: ZAM-130

Ein Mestizenmädchen pflückt Baumwolle in einem Feld zwischen La Union und Usulután in EI Salvador. Die Baumwolle war schon der vorkolumbischen Bevölkerung bekannt. Man benutzte sie zur Herstellung von Stoffen für Angehörige der höheren Schichten und des Klerus. Ob dieses Naturprodukt amerikanischen oder asiatischen Ursprungs ist, bleibt vorderhand unbeantwortet. Mit Sicherheit weiss man nur, dass es seit Urzeiten verwendet wird. Heute wird die Baumwolle in Zentralamerika auf grossen Feldern angepflanzt. Sie ist zur Nutzpflanze für den Export geworden und bildet in den meisten zentralamerikanischen Republiken eine Quelle beachtlicher Einkünfte. Sie verdankt ihre Beliebtheit der ausgezeichneten Qualität ihrer Fasern. Zur Ernte werden – wie beim Kaffee – Plantagenarbeiter und nötigenfalls peones eingesetzt. - 1977

  • Stichwörter:
    Zentralamerika El Salvador La Unión - SLV Usulután Mädchen Baumwolle

Website © 2025 pb + StratLabs
Copyright © Estate of Maximilien Bruggmann für alle Fotos. Jegliche Nutzung zu kommerziellen Zwecken untersagt.
flag flag flag flag