logo
  • Home
  • Sein Leben ...
    • Biografie
    • Curriculum Vitae
    • Buch: “Maximilien au Désert” NEU !
  • Sein Werk ...
    • Bücher
    • Ausstellungen
    • Malereien
    • Deckelprägungen
    • NeujahrswünscheNEU !
    • Online-AusstellungenNEU !
    • Slideshows
  • Medien ...
    • Documentation
    • Videos
    • Kontakt
  • Fotogalerie ...
    • Alle Fotos
    • -
    • Felskunst in der Sahara vollständig
    • Tuareg
    • Pueblos
    • Nordwest Indianer
    • Peru
    • Die Kultur der Inkas
    • Prä-Inka-Kulturen
    • Die Anden
    • Argentinien
    • Gauchos
    • Zentralamerika
    • Sahara 1962-1975
    • Sahel
    • Sahara : Tassili - Tadrart 1993
    • Vom Ténéré ins Aïr-Gebirge NEU !
    • In den Dünen des Erg Izane NEU !
    • Quer durchs Tamgak-Gebirge NEU !
    • Vom Adrar Bous ins Tamgak-Gebirge NEU !
    • Bei den Tuareg am Rand des Tamgak-Gebirges NEU !
    • Bau eines Tataram: Dokumentation NEU !
  • Kommentare
    flag flag flag flag    

Beschreibung

  • Foto Nummer: ZAM-057

Aufzucht von brasilianischen Rindern in der Hazienda La Pacífica, Provinz Guanacaste, Costa Rica. Die europäischen Haustiere gelangten im 16. Jahrhundert mit den spanischen Eroberern nach Zentralamerika. Im Allgemeinen haben sich diese Tiere gut an die geographischen und klimatischen Gegebenheiten gewöhnt. Schwierigkeiten ergeben sich in den gebirgigen Hochebenen, einerseits wegen der Höhenlage, anderseits wegen der schiechten Qualität der Wiesen. Die Kühe, die ziemlich teuer sind, gehören gewöhnlich den Mestizen und Weissen. Das Vieh der Indianer ist mager und schwächlich. Die wenige Milch, die es hergibt, wird als Luxusnahrung betrachtet und verkauft. Die in neuerer Zeit versuchte Kreuzung zwischen Kühen und Zebus ergab ausgezeichnete Resultate, vor allem bei den Tieren, die in den tieferen Zonen leben. - 1977

  • Stichwörter:
    Zentralamerika Costa Rica Guanacaste Sabanero Rind Brahman

Beschreibung

  • Foto Nummer: ZAM-057

Aufzucht von brasilianischen Rindern in der Hazienda La Pacífica, Provinz Guanacaste, Costa Rica. Die europäischen Haustiere gelangten im 16. Jahrhundert mit den spanischen Eroberern nach Zentralamerika. Im Allgemeinen haben sich diese Tiere gut an die geographischen und klimatischen Gegebenheiten gewöhnt. Schwierigkeiten ergeben sich in den gebirgigen Hochebenen, einerseits wegen der Höhenlage, anderseits wegen der schiechten Qualität der Wiesen. Die Kühe, die ziemlich teuer sind, gehören gewöhnlich den Mestizen und Weissen. Das Vieh der Indianer ist mager und schwächlich. Die wenige Milch, die es hergibt, wird als Luxusnahrung betrachtet und verkauft. Die in neuerer Zeit versuchte Kreuzung zwischen Kühen und Zebus ergab ausgezeichnete Resultate, vor allem bei den Tieren, die in den tieferen Zonen leben. - 1977

  • Stichwörter:
    Zentralamerika Costa Rica Guanacaste Sabanero Rind Brahman

Website © 2025 pb + StratLabs
Copyright © Estate of Maximilien Bruggmann für alle Fotos. Jegliche Nutzung zu kommerziellen Zwecken untersagt.
flag flag flag flag