logo
  • Home
  • Sein Leben ...
    • Biografie
    • Curriculum Vitae
    • Buch: “Maximilien au Désert” NEU !
  • Sein Werk ...
    • Bücher
    • Ausstellungen
    • Malereien
    • Deckelprägungen
    • NeujahrswünscheNEU !
    • Online-AusstellungenNEU !
    • Slideshows
  • Medien ...
    • Documentation
    • Videos
    • Kontakt
  • Fotogalerie ...
    • Alle Fotos
    • -
    • Felskunst in der Sahara vollständig
    • Tuareg
    • Pueblos
    • Nordwest Indianer
    • Peru
    • Die Kultur der Inkas
    • Prä-Inka-Kulturen
    • Die Anden
    • Argentinien
    • Gauchos
    • Zentralamerika
    • Sahara 1962-1975
    • Sahel
    • Sahara : Tassili - Tadrart 1993
    • Vom Ténéré ins Aïr-Gebirge NEU !
    • In den Dünen des Erg Izane NEU !
    • Quer durchs Tamgak-Gebirge NEU !
    • Vom Adrar Bous ins Tamgak-Gebirge NEU !
    • Bei den Tuareg am Rand des Tamgak-Gebirges NEU !
    • Bau eines Tataram: Dokumentation NEU !
  • Kommentare
    flag flag flag flag    

Beschreibung

  • Foto Nummer: ZAM-052A

Die Cuna-Frau beschäftigt sich mit der Herstellung ihrer Kleidung, namentlich der bekannten Baumwollbluse (mola). Sie arbeitet unter einem Baum oder am Eingang ihres Hauses, wo sie vor den Sonnenstrahlen geschützt ist. Die lndianerin liebt Schmuck. Ausser dem kleinen vergoldeten Nasenring trägt sie auch an den Armen und Fesseln eng anliegende Bänder aus Korallenperlen. Während ihr Mann fischt, jagt oder auf dem Felde arbeitet, das er auf dem Festland besitzt, bleibt die Cuna-Frau daheim und gibt sich allerlei Hausarbeiten hin. Sie spielt eine beachtliche Rolle in der Gesellschaft ihrer Gruppe, die eine matriarchalische Struktur aufweist. So bildet der Beginn der Pubertät der Töchter ein wichtiges Ereignis und ist Anlass zu einem lebhaften Fest, an dem alle Mitglieder der Gemeinschaft teilnehmen. Dagegen verläuft die Pubertät der Knaben ohne jedes Aufheben. So lebt denn auch der junge Ehemann im Haus seiner Frau und muss seinen Schwiegereltern behilflich sein. - 1977

  • Stichwörter:
    Zentralamerika Panama San Blas Inseln Eingeborene Cuna Karibik Handarbeit mola traditionelle Kleidung

Beschreibung

  • Foto Nummer: ZAM-052A

Die Cuna-Frau beschäftigt sich mit der Herstellung ihrer Kleidung, namentlich der bekannten Baumwollbluse (mola). Sie arbeitet unter einem Baum oder am Eingang ihres Hauses, wo sie vor den Sonnenstrahlen geschützt ist. Die lndianerin liebt Schmuck. Ausser dem kleinen vergoldeten Nasenring trägt sie auch an den Armen und Fesseln eng anliegende Bänder aus Korallenperlen. Während ihr Mann fischt, jagt oder auf dem Felde arbeitet, das er auf dem Festland besitzt, bleibt die Cuna-Frau daheim und gibt sich allerlei Hausarbeiten hin. Sie spielt eine beachtliche Rolle in der Gesellschaft ihrer Gruppe, die eine matriarchalische Struktur aufweist. So bildet der Beginn der Pubertät der Töchter ein wichtiges Ereignis und ist Anlass zu einem lebhaften Fest, an dem alle Mitglieder der Gemeinschaft teilnehmen. Dagegen verläuft die Pubertät der Knaben ohne jedes Aufheben. So lebt denn auch der junge Ehemann im Haus seiner Frau und muss seinen Schwiegereltern behilflich sein. - 1977

  • Stichwörter:
    Zentralamerika Panama San Blas Inseln Eingeborene Cuna Karibik Handarbeit mola traditionelle Kleidung

Website © 2025 pb + StratLabs
Copyright © Estate of Maximilien Bruggmann für alle Fotos. Jegliche Nutzung zu kommerziellen Zwecken untersagt.
flag flag flag flag