logo
  • Home
  • Sein Leben ...
    • Biografie
    • Curriculum Vitae
    • Buch: “Maximilien au Désert” NEU !
  • Sein Werk ...
    • Bücher
    • Ausstellungen
    • Malereien
    • Deckelprägungen
    • NeujahrswünscheNEU !
    • Online-AusstellungenNEU !
    • Slideshows
  • Medien ...
    • Documentation
    • Videos
    • Kontakt
  • Fotogalerie ...
    • Alle Fotos
    • -
    • Felskunst in der Sahara vollständig
    • Tuareg
    • Pueblos
    • Nordwest Indianer
    • Peru
    • Die Kultur der Inkas
    • Prä-Inka-Kulturen
    • Die Anden
    • Argentinien
    • Gauchos
    • Zentralamerika
    • Sahara 1962-1975
    • Sahel
    • Sahara : Tassili - Tadrart 1993
    • Vom Ténéré ins Aïr-Gebirge NEU !
    • In den Dünen des Erg Izane NEU !
    • Quer durchs Tamgak-Gebirge NEU !
    • Vom Adrar Bous ins Tamgak-Gebirge NEU !
    • Bei den Tuareg am Rand des Tamgak-Gebirges NEU !
    • Bau eines Tataram: Dokumentation NEU !
  • Kommentare
    flag flag flag flag    

Beschreibung

  • Foto Nummer: ZAM-043

Junge Cuna-lndianerin vom Archipel San Blas. Sie trägt an der Nase einen kleinen Goldring. Diese Ureinwohner bilden ein Volk von etwa 25 000 Menschen. Es handelt sich um eine sehr einheitliche Gruppe, deren Angehörige aussergewöhnlich stolz sind auf ihre Kultur, auf die Sprache, ihr Brauchtum und ihren Glauben. Dies hindert die Cuna, die von wacher Intelligenz sind, keineswegs, alle Vorgänge in der Welt aufmerksam zu verfolgen. Viele unter ihnen arbeiten im Ausland als Lehrer, Ärzte, Rechtsanwälte oder Künstler. Jede Cuna-Gemeinschaft hat einen Anführer, der seinerseits unter dem Befehl eines der drei Hauptkaziken der Region steht. Die Verantwortlichkeit der Kaziken umfasst die ganze Volksgemeinschaft. Die tägliche Zusammenkunft der Angehörigen der Gemeinschaft erlaubt jedem, das Wort zu ergreifen, seine Ansichten darzulegen und seine Meinung zu den verschiedenen Fragen, die sich den Eingeborenen stellen, auszudrücken. Man könnte sich kaum ein demokratischeres System vorstellen.

  • Stichwörter:
    Zentralamerika Panama San Blas Inseln Frau Mädchen Eingeborene Cuna Indio Porträt Karibik Schmuck traditionelle Kleidung

Beschreibung

  • Foto Nummer: ZAM-043

Junge Cuna-lndianerin vom Archipel San Blas. Sie trägt an der Nase einen kleinen Goldring. Diese Ureinwohner bilden ein Volk von etwa 25 000 Menschen. Es handelt sich um eine sehr einheitliche Gruppe, deren Angehörige aussergewöhnlich stolz sind auf ihre Kultur, auf die Sprache, ihr Brauchtum und ihren Glauben. Dies hindert die Cuna, die von wacher Intelligenz sind, keineswegs, alle Vorgänge in der Welt aufmerksam zu verfolgen. Viele unter ihnen arbeiten im Ausland als Lehrer, Ärzte, Rechtsanwälte oder Künstler. Jede Cuna-Gemeinschaft hat einen Anführer, der seinerseits unter dem Befehl eines der drei Hauptkaziken der Region steht. Die Verantwortlichkeit der Kaziken umfasst die ganze Volksgemeinschaft. Die tägliche Zusammenkunft der Angehörigen der Gemeinschaft erlaubt jedem, das Wort zu ergreifen, seine Ansichten darzulegen und seine Meinung zu den verschiedenen Fragen, die sich den Eingeborenen stellen, auszudrücken. Man könnte sich kaum ein demokratischeres System vorstellen.

  • Stichwörter:
    Zentralamerika Panama San Blas Inseln Frau Mädchen Eingeborene Cuna Indio Porträt Karibik Schmuck traditionelle Kleidung

Website © 2025 pb + StratLabs
Copyright © Estate of Maximilien Bruggmann für alle Fotos. Jegliche Nutzung zu kommerziellen Zwecken untersagt.
flag flag flag flag