logo
  • Home
  • Sein Leben ...
    • Biografie
    • Curriculum Vitae
    • Buch: “Maximilien au Désert” NEU !
  • Sein Werk ...
    • Bücher
    • Ausstellungen
    • Malereien
    • Deckelprägungen
    • NeujahrswünscheNEU !
    • Online-AusstellungenNEU !
    • Slideshows
  • Medien ...
    • Documentation
    • Videos
    • Kontakt
  • Fotogalerie ...
    • Alle Fotos
    • -
    • Felskunst in der Sahara vollständig
    • Tuareg
    • Pueblos
    • Nordwest Indianer
    • Peru
    • Die Kultur der Inkas
    • Prä-Inka-Kulturen
    • Die Anden
    • Argentinien
    • Gauchos
    • Zentralamerika
    • Sahara 1962-1975
    • Sahel
    • Sahara : Tassili - Tadrart 1993
    • Vom Ténéré ins Aïr-Gebirge NEU !
    • In den Dünen des Erg Izane NEU !
    • Quer durchs Tamgak-Gebirge NEU !
    • Vom Adrar Bous ins Tamgak-Gebirge NEU !
    • Bei den Tuareg am Rand des Tamgak-Gebirges NEU !
    • Bau eines Tataram: Dokumentation NEU !
  • Kommentare
    flag flag flag flag    

Beschreibung

  • Foto Nummer: ZAM-035

Die reizvolle kleine Insel Cauwualla gehört zum panamaischen Archipel San Blas. Dieser erstreckt sich über eine Länge von 350 Kilometern unweit der Atlantikküste. Er besteht aus 365 Inseln und Inselchen verschiedener Grösse, die sich nur wenige Meter über den Meeresspiegel erheben. Ebbe und Flut sind hier nur unbedeutend. Jede Insel, auch die kleinste, besitzt eine reiche Vegetation. Im Schatten der Palmen erheben sich Häuser, in denen die Cuna-lndianer wohnen. Diese Ureinwohner stammen vom nahen Kontinent. Im Zuge der Wanderbewegungen wurden sie nach und nach auf die Inseln des Archipels verdrängt. Sie sind geschickte Fischer, betreiben aber weiterhin auch Landwirtschaft, da sie auf dem Festland Kulturen besitzen. Zudem machen sie wie ihre Vorfahren Jagd auf die im Dickicht des Tropenwaldes lebenden Tiere. - 1977

  • Stichwörter:
    Zentralamerika Panama San Blas Inseln Cauwualla Palmen Landschaft Karibik Insel

Beschreibung

  • Foto Nummer: ZAM-035

Die reizvolle kleine Insel Cauwualla gehört zum panamaischen Archipel San Blas. Dieser erstreckt sich über eine Länge von 350 Kilometern unweit der Atlantikküste. Er besteht aus 365 Inseln und Inselchen verschiedener Grösse, die sich nur wenige Meter über den Meeresspiegel erheben. Ebbe und Flut sind hier nur unbedeutend. Jede Insel, auch die kleinste, besitzt eine reiche Vegetation. Im Schatten der Palmen erheben sich Häuser, in denen die Cuna-lndianer wohnen. Diese Ureinwohner stammen vom nahen Kontinent. Im Zuge der Wanderbewegungen wurden sie nach und nach auf die Inseln des Archipels verdrängt. Sie sind geschickte Fischer, betreiben aber weiterhin auch Landwirtschaft, da sie auf dem Festland Kulturen besitzen. Zudem machen sie wie ihre Vorfahren Jagd auf die im Dickicht des Tropenwaldes lebenden Tiere. - 1977

  • Stichwörter:
    Zentralamerika Panama San Blas Inseln Cauwualla Palmen Landschaft Karibik Insel

Website © 2025 pb + StratLabs
Copyright © Estate of Maximilien Bruggmann für alle Fotos. Jegliche Nutzung zu kommerziellen Zwecken untersagt.
flag flag flag flag