logo
  • Home
  • Sein Leben ...
    • Biografie
    • Curriculum Vitae
    • Buch: “Maximilien au Désert” NEU !
  • Sein Werk ...
    • Bücher
    • Ausstellungen
    • Malereien
    • Deckelprägungen
    • NeujahrswünscheNEU !
    • Online-AusstellungenNEU !
    • Slideshows
  • Medien ...
    • Documentation
    • Videos
    • Kontakt
  • Fotogalerie ...
    • Alle Fotos
    • -
    • Felskunst in der Sahara vollständig
    • Tuareg
    • Pueblos
    • Nordwest Indianer
    • Peru
    • Die Kultur der Inkas
    • Prä-Inka-Kulturen
    • Die Anden
    • Argentinien
    • Gauchos
    • Zentralamerika
    • Sahara 1962-1975
    • Sahel
    • Sahara : Tassili - Tadrart 1993
    • Vom Ténéré ins Aïr-Gebirge NEU !
    • In den Dünen des Erg Izane NEU !
    • Quer durchs Tamgak-Gebirge NEU !
    • Vom Adrar Bous ins Tamgak-Gebirge NEU !
    • Bei den Tuareg am Rand des Tamgak-Gebirges NEU !
    • Bau eines Tataram: Dokumentation NEU !
  • Kommentare
    flag flag flag flag    

Beschreibung

  • Foto Nummer: ARG-105

Die argentinische Antarktis weist eine Fläche von 1‘230 000 Quadratkilometern auf, eine Welt aus Eis und Felsen, die noch weitgehend unerforscht ist. Nur wenige hatten den Mut und die Ausdauer, sich in diese unwirtliche Gegend vorzuwagen, wo Gefahren drohen und die Temperaturen extrem tief sind. Schon in gewissen Abschnitten der Andenkordillere, vor allem im südlichsten Teil, empfindet man diesen Eindruck der Einsamkeit. Man braucht, um sich davon zu überzeugen, nur die Reise zum Gletscher Perito Moreno zu unternehmen. Der herrliche Gletscher verdankt seinen Namen einem argentinischen Naturforscher. Er hat eine Länge von 17 Kilometern und ist mindestens drei Kilometer breit, seine Fronthöhe beträgt 70 Meter. Hier am Gletscherabbruch lösen sich ständig Eisblöcke und stürzen mit ohrenbetäubendem Getöse in die Tiefe. Als Eisberge schwimmen sie dann durch den Argentino-See. Der Perito-Moreno-Gletscher dringt jährlich um vier Meter vor - eine Folge der starken Niederschläge auf den Gipfeln der südlichsten Anden. - 1973

  • Stichwörter:
    Südamerika Argentinien ARG Santa Cruz-ARG Calafate Patagonien Perito-Moreno-Gletscher Lago Argentino Eisberg Landschaft Gletscher Nationalpark

Beschreibung

  • Foto Nummer: ARG-105

Die argentinische Antarktis weist eine Fläche von 1‘230 000 Quadratkilometern auf, eine Welt aus Eis und Felsen, die noch weitgehend unerforscht ist. Nur wenige hatten den Mut und die Ausdauer, sich in diese unwirtliche Gegend vorzuwagen, wo Gefahren drohen und die Temperaturen extrem tief sind. Schon in gewissen Abschnitten der Andenkordillere, vor allem im südlichsten Teil, empfindet man diesen Eindruck der Einsamkeit. Man braucht, um sich davon zu überzeugen, nur die Reise zum Gletscher Perito Moreno zu unternehmen. Der herrliche Gletscher verdankt seinen Namen einem argentinischen Naturforscher. Er hat eine Länge von 17 Kilometern und ist mindestens drei Kilometer breit, seine Fronthöhe beträgt 70 Meter. Hier am Gletscherabbruch lösen sich ständig Eisblöcke und stürzen mit ohrenbetäubendem Getöse in die Tiefe. Als Eisberge schwimmen sie dann durch den Argentino-See. Der Perito-Moreno-Gletscher dringt jährlich um vier Meter vor - eine Folge der starken Niederschläge auf den Gipfeln der südlichsten Anden. - 1973

  • Stichwörter:
    Südamerika Argentinien ARG Santa Cruz-ARG Calafate Patagonien Perito-Moreno-Gletscher Lago Argentino Eisberg Landschaft Gletscher Nationalpark

Website © 2025 pb + StratLabs
Copyright © Estate of Maximilien Bruggmann für alle Fotos. Jegliche Nutzung zu kommerziellen Zwecken untersagt.
flag flag flag flag