logo
  • Home
  • Sein Leben ...
    • Biografie
    • Curriculum Vitae
    • Buch: “Maximilien au Désert” NEU !
  • Sein Werk ...
    • Bücher
    • Ausstellungen
    • Malereien
    • Deckelprägungen
    • NeujahrswünscheNEU !
    • Online-AusstellungenNEU !
    • Slideshows
  • Medien ...
    • Documentation
    • Videos
    • Kontakt
  • Fotogalerie ...
    • Alle Fotos
    • -
    • Felskunst in der Sahara vollständig
    • Tuareg
    • Pueblos
    • Nordwest Indianer
    • Peru
    • Die Kultur der Inkas
    • Prä-Inka-Kulturen
    • Die Anden
    • Argentinien
    • Gauchos
    • Zentralamerika
    • Sahara 1962-1975
    • Sahel
    • Sahara : Tassili - Tadrart 1993
    • Vom Ténéré ins Aïr-Gebirge NEU !
    • In den Dünen des Erg Izane NEU !
    • Quer durchs Tamgak-Gebirge NEU !
    • Vom Adrar Bous ins Tamgak-Gebirge NEU !
    • Bei den Tuareg am Rand des Tamgak-Gebirges NEU !
    • Bau eines Tataram: Dokumentation NEU !
  • Kommentare
    flag flag flag flag    

Beschreibung

  • Foto Nummer: ARG-013

In der Nähe des grossen Hafens der argentinischen Hauptstadt liegt das berühmte Viertel «La Boca», wo nach dem Volksmund der Tango entstanden sein soll - was nicht ganz der Wahrheit entspricht. Von der Mitte des 19. Jahrhunderts an kamen Tausende von Einwanderern ins Land. Sie liessen sich mehr oder weniger überall nieder, zeigten jedoch eine gewisse Vorliebe für die Umgebung von Buenos Aires. Es waren viele Italiener darunter. Es gefiel ihnen in «La Boca» besonders gut. Dieser Stadtteil besteht aus kleinen, ineinander geschachtelten Häusern aus Wellblech, in lebhaften Farben bemalt, die seinen ganzen Charme ausmachen. Die Bewohner, Porteños genannt, verdienen ihren Lebensunterhalt mit den verschiedensten Tätigkeiten im riesigen Hafen der Hauptstadt. «La Boca» ist ein Anziehungspunkt für Touristen auf der Suche nach Exotischem. - 1973

  • Stichwörter:
    Südamerika Argentinien ARG Buenos Aires Haus Hafen

Beschreibung

  • Foto Nummer: ARG-013

In der Nähe des grossen Hafens der argentinischen Hauptstadt liegt das berühmte Viertel «La Boca», wo nach dem Volksmund der Tango entstanden sein soll - was nicht ganz der Wahrheit entspricht. Von der Mitte des 19. Jahrhunderts an kamen Tausende von Einwanderern ins Land. Sie liessen sich mehr oder weniger überall nieder, zeigten jedoch eine gewisse Vorliebe für die Umgebung von Buenos Aires. Es waren viele Italiener darunter. Es gefiel ihnen in «La Boca» besonders gut. Dieser Stadtteil besteht aus kleinen, ineinander geschachtelten Häusern aus Wellblech, in lebhaften Farben bemalt, die seinen ganzen Charme ausmachen. Die Bewohner, Porteños genannt, verdienen ihren Lebensunterhalt mit den verschiedensten Tätigkeiten im riesigen Hafen der Hauptstadt. «La Boca» ist ein Anziehungspunkt für Touristen auf der Suche nach Exotischem. - 1973

  • Stichwörter:
    Südamerika Argentinien ARG Buenos Aires Haus Hafen

Website © 2025 pb + StratLabs
Copyright © Estate of Maximilien Bruggmann für alle Fotos. Jegliche Nutzung zu kommerziellen Zwecken untersagt.
flag flag flag flag