logo
  • Home
  • Sein Leben ...
    • Biografie
    • Curriculum Vitae
    • Buch: “Maximilien au Désert” NEU !
  • Sein Werk ...
    • Bücher
    • Ausstellungen
    • Malereien
    • Deckelprägungen
    • NeujahrswünscheNEU !
    • Online-AusstellungenNEU !
    • Slideshows
  • Medien ...
    • Documentation
    • Videos
    • Kontakt
  • Fotogalerie ...
    • Alle Fotos
    • -
    • Felskunst in der Sahara vollständig
    • Tuareg
    • Pueblos
    • Nordwest Indianer
    • Peru
    • Die Kultur der Inkas
    • Prä-Inka-Kulturen
    • Die Anden
    • Argentinien
    • Gauchos
    • Zentralamerika
    • Sahara 1962-1975
    • Sahel
    • Sahara : Tassili - Tadrart 1993
    • Vom Ténéré ins Aïr-Gebirge NEU !
    • In den Dünen des Erg Izane NEU !
    • Quer durchs Tamgak-Gebirge NEU !
    • Vom Adrar Bous ins Tamgak-Gebirge NEU !
    • Bei den Tuareg am Rand des Tamgak-Gebirges NEU !
    • Bau eines Tataram: Dokumentation NEU !
  • Kommentare
    flag flag flag flag    

Beschreibung

  • Foto Nummer: KDI-111

Der kleine, etwa 9 Jahre alte Inkaprinz aus Cerro el Plomo in Chile, der als Sühneopfer dem Sonnengott dargebracht worden war, scheint friedlich zu schlafen, mit dem Kopf zwischen den Händen, als könnte er gleich erwachen. Überladen mit silbernen und goldenen Opfergaben, gefiederten Amuletten und mit 123 Zöpfchen auf seinem Haupt, wurde er mit chicha und Koka betäubt und in einer Sänfte auf den heiligen Gipfel getragen, wo ihn das Eis überraschte und mumifizierte. Der seit 500 Jahren auf wunderbare Weise erhaltene und lebendig wirkende Körper wurde 1954 entdeckt und schläft heute noch ... in einer Kühlvitrine im Museum in Santiago, Chile!

  • Stichwörter:
    Südamerika Chile Santiago Nevado El Plomo, 6070 m Junge Inka-Kultur Vor-Inka chilenische Kulturen Prinz präkolumbianisch Grabbeigabe Mumie

Beschreibung

  • Foto Nummer: KDI-111

Der kleine, etwa 9 Jahre alte Inkaprinz aus Cerro el Plomo in Chile, der als Sühneopfer dem Sonnengott dargebracht worden war, scheint friedlich zu schlafen, mit dem Kopf zwischen den Händen, als könnte er gleich erwachen. Überladen mit silbernen und goldenen Opfergaben, gefiederten Amuletten und mit 123 Zöpfchen auf seinem Haupt, wurde er mit chicha und Koka betäubt und in einer Sänfte auf den heiligen Gipfel getragen, wo ihn das Eis überraschte und mumifizierte. Der seit 500 Jahren auf wunderbare Weise erhaltene und lebendig wirkende Körper wurde 1954 entdeckt und schläft heute noch ... in einer Kühlvitrine im Museum in Santiago, Chile!

  • Stichwörter:
    Südamerika Chile Santiago Nevado El Plomo, 6070 m Junge Inka-Kultur Vor-Inka chilenische Kulturen Prinz präkolumbianisch Grabbeigabe Mumie

Website © 2025 pb + StratLabs
Copyright © Estate of Maximilien Bruggmann für alle Fotos. Jegliche Nutzung zu kommerziellen Zwecken untersagt.
flag flag flag flag