logo
  • Home
  • Sein Leben ...
    • Biografie
    • Curriculum Vitae
    • Buch: “Maximilien au Désert” NEU !
  • Sein Werk ...
    • Bücher
    • Ausstellungen
    • Malereien
    • Deckelprägungen
    • NeujahrswünscheNEU !
    • Online-AusstellungenNEU !
    • Slideshows
  • Medien ...
    • Documentation
    • Videos
    • Kontakt
  • Fotogalerie ...
    • Alle Fotos
    • -
    • Felskunst in der Sahara vollständig
    • Tuareg
    • Pueblos
    • Nordwest Indianer
    • Peru
    • Die Kultur der Inkas
    • Prä-Inka-Kulturen
    • Die Anden
    • Argentinien
    • Gauchos
    • Zentralamerika
    • Sahara 1962-1975
    • Sahel
    • Sahara : Tassili - Tadrart 1993
    • Vom Ténéré ins Aïr-Gebirge NEU !
    • In den Dünen des Erg Izane NEU !
    • Quer durchs Tamgak-Gebirge NEU !
    • Vom Adrar Bous ins Tamgak-Gebirge NEU !
    • Bei den Tuareg am Rand des Tamgak-Gebirges NEU !
    • Bau eines Tataram: Dokumentation NEU !
  • Kommentare
    flag flag flag flag    

Beschreibung

  • Foto Nummer: SAR-148

148 - Oued Mathendous. In Habeter II. - Ensemble, bei dem es verlockend wäre, Graffiti der Garamanten zusammen mit Tifinar-Inschriften zu sehen. Am interessantesten ist die Darstellung auf der rechten Seite, trotz der Tatsache, dass sie sicherlich neuer ist: Auf einem massiven rechteckigen "Körper" mit nach oben gerichteten Schuppen erscheint eine halbkugelförmige Struktur, deren unterer Teil in den Körper eingesetzt ist. Dieser Körper selbst ruht auf zwei mittleren Kugeln, die auf zwei größeren Kugeln liegen. Schließlich erscheint die schuppige Struktur wie auf einem schmalen Band mit größeren Schuppen. Keine Erklärung kann für diese Gravur unbestimmten Alters gegeben werden. Höhe der Figur: 2 m. Breite des Körpers: 1,20 m.

  • Stichwörter:
    Afrika Libyen Sahara Fezzan Mathendous In Habeter II In Habeter III Elefant Felsengravur Felsbildkunst Pferdezeit SaharaArtRupestre Graffiti Tifinagh

Beschreibung

  • Foto Nummer: SAR-148

148 - Oued Mathendous. In Habeter II. - Ensemble, bei dem es verlockend wäre, Graffiti der Garamanten zusammen mit Tifinar-Inschriften zu sehen. Am interessantesten ist die Darstellung auf der rechten Seite, trotz der Tatsache, dass sie sicherlich neuer ist: Auf einem massiven rechteckigen "Körper" mit nach oben gerichteten Schuppen erscheint eine halbkugelförmige Struktur, deren unterer Teil in den Körper eingesetzt ist. Dieser Körper selbst ruht auf zwei mittleren Kugeln, die auf zwei größeren Kugeln liegen. Schließlich erscheint die schuppige Struktur wie auf einem schmalen Band mit größeren Schuppen. Keine Erklärung kann für diese Gravur unbestimmten Alters gegeben werden. Höhe der Figur: 2 m. Breite des Körpers: 1,20 m.

  • Stichwörter:
    Afrika Libyen Sahara Fezzan Mathendous In Habeter II In Habeter III Elefant Felsengravur Felsbildkunst Pferdezeit SaharaArtRupestre Graffiti Tifinagh

Website © 2025 pb + StratLabs
Copyright © Estate of Maximilien Bruggmann für alle Fotos. Jegliche Nutzung zu kommerziellen Zwecken untersagt.
flag flag flag flag